Auf der JHV am 30. April in Ötisheim des Landesverbandes wurde der Antrag des KV Ostalb Aalen-Heidenheim, die RHD-Impfbeschlüsse des Landesverbandes (2003, 2008 und 2017) ab sofort auszusetzen,
angenommen (180 zu 24 Stimmen). Dies bedeutet: Jeder Ausrichter einer Schau bestimmt, ob für die Teilnahme an der jeweiligen Ausstellung eine Impfpflicht besteht oder nicht. Sofern die Impflicht
durch den Ausrichter vorgegeben ist, gilt der Impfnachweis wie bisher als Voraussetzung für die Teilnahme. Sofern der Ausrichter auf die Impfpflicht verzichtet, steht es selbstverständlich jedem
Züchter/Aussteller frei, die eigenen Tiere zu impfen. – Seitens des Landesverbandes wird die Impfung unserer wertvollen Tierbestände nach wie vor mit Nachdruck empfohlen!
http://www.rassekaninchen-wuerttemberg.de/archiv/2023/LV/jhv.php
Wie es auf der Kreisschau gehandhabt wird muss noch geklärt werden.
Der LV Baden hat ebenfalls auf seiner JHV das Aussetzen der Impfpflicht beschlossen.
gez.
Markus Baumgärtner
1. Kreiszuchtwart Kaninchen
Die amgeordnete Aufstallpflicht für Geflügelhalter gilt ab Sonntag, 19. Februar, bis vorläufig 31. März 2023, laut Informationen aus dem Landratsamt
Heilbronn.
Alle Infos in den PDF Dateien zum nachlesen.
Sehr geehrter Herr Baumgärtner, sehr geehrter Herr Höck,
seit dem Winter 2021/2022 herrscht insbesondere in den nördlichen Bundesländern ein Geflügelpest-Geschehen bisher unbekannten Ausmaßes. Der Erreger hat sich weit in
der Wildtierpopulation verbreitet, betroffen sind derzeit vor allem Graugänse und Schwäne. Im Januar 2023 wurde der Erreger erstmals wieder in Baden-Württemberg im Landkreis Tübingen bei
Schwänen, Störchen und Graureiher nachgewiesen.
Da es durch die Wildvögel auch immer wieder zu Einträgen in Hausgeflügelbestände kommt und das Friedrich-Loeffler-Instituts derzeit die Gefahr eines solchen
Eintrags als hoch einstuft, ist die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1000 Tieren unbedingt erforderlich. Daher hat das Ministerium für Ländlichen
Raum, Ernährung und Verbraucherschutz eine Allgemeinverfügung zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen erlassen.
Diese Allgemeinverfügung sowie die Pressemitteilung vom 20.Januar 2023 von Herrn Minister Hauck übersenden wir Ihnen, als Vorsitzende des Kreisverbrands Vereinigter
Kleintierzüchter Heilbronn e.V., im Anhang zur Kenntnis und zur Beachtung. Als zuständige Veterinärbehörde für den Landkreis Heilbronn bitten wir Sie darum, Ihre Verbandsmitglieder entsprechend
auf die Allgemeinverfügung hinzuweisen.
Freundliche Grüße
Dr. Stephanie Beker-Hess
Amtsleiterin
Veterinäramt
Landratsamt Heilbronn
Lerchenstr. 40
74072 Heilbronn
Tel: 07131 / 994 - 601
Fax: 07131 / 994 – 197
mailto:veterinaeramt@landratsamt-heilbronn.de
www.landkreis-heilbronn.de
www.willkommen-im-kreis.hn
Kreisverband Vereinigter Kleintierzüchter Heilbronn e.V.
29.-30.Oktober 2022
Vereinsheim Z 61 Leingarten
Wir empfehlen unseren Mittagstisch
Kaffee und Kuchen
Samstag geöffnet ab 15.00 Uhr
Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr
Knapp 400 Tiere stehen zur Schau
Unser Kreisverband im Internet: www.kv-hn-kleintierzucht.de
Plakat für unsere KreisschauDas Plakat darf gerne geteilt, ausgedruckt, aufgehängt oder verteilt werden.
Kreisschau Plakat 2022.docx Microsoft Word-Dokument [145.5 KB]
Achtung!! Der Meldeschluss für unsere Kreisschau sowie Züchterschulung,Abgabe TGRDEU und Abgabe Zuchtbuch. Findet am 9. Oktober ab 9:30
Uhr statt nicht wie im Terminkalender bekannt gegeben
am 10.10.22!!!
Jungtierschauen, Werbeschauen und Kanin-Hop Turniere
im Landesverband der Rassekaninchenzüchter Württemberg und Hohenzollern e.V.
Dringende Hitzewarnung
Nicht nur Mensch und Natur leiden zurzeit unter den hohen Temperaturen, insbesondere unsere Rassekaninchen sind von der Hitze geplagt,
da ihnen eine Körpertemperaturregulierung über „Schwitzen“ nicht möglich ist. Unser LV-Tierschutzbeauftragter, Dr. Hans-Peter Sporleder, führt hierzu aus:
„Die aktuelle Wetterlage ist nicht dazu geeignet, Rassekaninchen bei den derzeitig herrschenden Temperaturen auf Ausstellungen zu
zeigen. Kaninchen vertragen als Höhlenbewohner und dämmerungsaktive Tiere ohne Schweißdrüsen in der Haut hohe Temperaturen nur schlecht. Ab 25 °C Umgebungstemperatur sollte für eine
leichte Kühlung der Tiere gesorgt werden. Ab 30 °C Umgebungstemperatur besteht die akute Gefahr eines Hitzeschlages mit letalem Ausgang für die Tiere.“
In Sorge und Verantwortung um das Wohlergehen unserer Rassekaninchen muss daher geprüft werden, welche Transport- und
Ausstellungsbedingungen vor Ort gegeben sind. Die Gesundheit und das Tierwohl haben oberste Priorität für unsere Rassekaninchen.(Eventuell sollten Ausstellungen nur auf die kühlen
Morgenstunden beschränkt werden) Dies sollte auch für Besucherinnen und Besucher verständlich sein.
Wir bitten alle Ausstellungsbeteiligten, die Empfehlung zu beherzigen.
Dr. Hans-Peter Sporleder, Tierschutzbeauftragter des Landesverbands
Die Landesverbandsvorstandschaft
Überprüfung der Ausstellungsgehege
Am 21. Mai 2022 findet im Vereinsheim Leingarten eine Überprufung und Bestandsaufnahme der Kreisverbandseigenen Ausstellungs -Gehege statt.
Um 9.00 Uhr ist Treffen in Leigarten.
Vielen Dank für diejenigen, die sich bereiterklärt haben hier zu helfen.
Freiwillige sind gerne willkommen.
Leider kann in diesem Jahr die diesjährige Jahreshauptversammlung nicht wie traditionsgemäß, am zweiten Samstag im März, stattfinden.
Der Termin zur Jahreshauptversammlung
im Vereinsheim des Z 18 in Böckingen ist der
09. April 2022 um 18:00 Uhr.
Sachstandsinformation (1);
HPAI H5N1: Ausbruch bei Wildvögeln in Baden-Württemberg
HPAI H5N1: grenznaher Ausbruch in der CH bei gehaltenen Vögeln, Sperrzonen in BW
Durch die Änderungen in der Kreisvorstandschaft, haben sich auch die Ansprechpartner für Anträge, Termine, Meldungen geändert.
Zukünftig bitte an die folgenden...
Es war sein Großvater, der in Thomas Baumgärtner einst die Begeisterung für die Kleintierzucht weckte. Bei ihm lernte er von Kindesbeinen an den Umgang mit Kaninchen und Hühnern. Im Oktober
übernahm der Kirchheimer den....
Nach langer Corona-Pause konnten wir endlich am 09.10.2021 unsere Jahreshauptversammlung durchführen.
Diese Versammlung war sehr wichtig und besonders, da ..
Verleihung der Würde eines Ehrenmitglieds im Landesverband der Rassekaninchenzüchter
Württemberg und Hohenzollern e.V.